Aktuelles
Wir sind dabei !!
Heilkräutergarten mit Frühlingsfest eröffnet
Der Frühling ist da, überall grünt, blüht und duftet es. Auch in einem Kräutergarten fängt es an zu sprießen und zu gedeihen. Einen Eindruck dessen zeigt der neu angelegte Heilkräutergarten des Seniorenbeirates der Samtgemeinde Sittensen auf dem auf dem idyllischen Heimathausgelände, der heute mit einem Frühlingsfest eröffnet wurde.
Trotz anfänglich bewölktem Himmel herrschte munteres Kommen und Gehen. Das Organisationsteam hatte sich viel Mühe gegeben, um den Besuchenden einen abwechslungsreichen Nachmittag zu bieten.
So gab es einen Floh- und Kreativmarkt mit rund 20 Ständen und einem vielfältigen Angebot, das zum ausgiebigen Stöbern einlud. Überall auf dem Gelände standen Sitzmöglichkeiten zum gemütlichen Verweilen bereit.
Nicht zu vegessen der Hauptakteur des Tages, der liebevoll angelegte Heilkräutergarten: Viel zu entdecken gibt es dort. Interessiert inspizierten die Gäste das üppige Sortiment aus Heilpflanzen und Wildkräutern, das in unterschiedliche Themengebiete gegliedert ist.
Freiwillig Helfende kümmern sich um die Pflege und Unterhaltung des Areals, wobei weitere helfende Hände und Unterstützende immer gern willkommen sind.
Natürlich war auch an eine Bewirtung gedacht. Ob Bratwurst, frisch gebackene Waffeln oder selbstgebackener Kuchen: Hungern und dursten musste niemand. Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten. Sie durften basteln oder sich im Torwandschießen versuchen. Musikalische Klänge von den Ostetaler Musikanten umrahmten den bunten Nachmittag für die ganze Familie. (hm)
20.06.2023
Beratung rund um die häusliche Pflege in Sittensen
Gut ein Drittel der über 65-Jährigen im Landkreis Rotenburg ist pflegebedürftig. Die Allermeisten werden von Angehörigen mit oder ohne die Hilfe eines ambulanten Pflegedienstes versorgt. Für die Angehörigen treten neben der Pflege oder der Frage, ob Pflege nötig ist, viele Fragen auf: Wie beantragt man einen Pflegegrad? Welche finanziellen Entlastungen gibt es? Muss der Wohnraum angepasst werden? Erholungszeiten für pflegende Angehörige und vieles mehr.
Der Seniorenbeirat Sittensen bietet ab sofort fachkundige, kostenlose Beratung an durch eine ehemalige Lehrerin für Pflegeberufe, langjährig in Krankenhäusern tätig und selbst Betroffene.
Die Beratung kann erfolgen im Büro des Seniorenbeirates Am Markt 16 in Sittensen, zu den Öffnungszeiten donnerstags 9 – 11 Uhr oder Telefon 04282 / 1457 über Jutta Fettköter.
Standorte der Defibrillatoren (AED) im Landkreis Rotenburg
Ein AED kann im Notfall Leben retten !
Seit 2011 fördert der Landkreis die Einführung der Automatischen Externen Defibrillatoren ( AED ).
Inzwischen sind über 160 AED vorhanden.
Die Standorte sind in einnen AED-Kataster aufgelistet und können als PDF eingesehen werden.
Seniorenbeirat Sittensen bietet ab sofort wieder Handysprechstunde an
Nach der Wahl des Seniorenbeirates haben sich innerhalb des Gremiums verschiedene Teams gebildet, die sich schwerpunktmäßig auf unterschiedliche Projekte konzentrieren, so dass die Arbeit auf viele Schultern verteilt werden kann. Denn der Beirat hat noch vieles vor.
Eines der Teams nimmt sich dem Schwerpunkt „Digitale Medien“ an, also Informationen und Unterstützung im Umgang mit dem Handy bzw. Smartphone, Laptop und PC. Um von den Senioren zu erfahren, welche Anliegen oder Probleme sie haben, hat das Team einen Fragebogen entwickelt der auf dem Stand des Beirates bei der „Kunstmeile“ ausgelegen hat, jetzt im Büro „Am Markt 16“ während der Bürozeiten donnerstags zwischen 9 und 11 Uhr abgeholt werden kann.
Nach der Auswertung der Bögen wird es Informationsveranstaltungen in kleinen überschaubaren Runden zu den gewünschten Themen geben.
Zunächst möchten die Teammitglieder wieder mit der so genannten Handy Sprechstunde starten.
Dazu bittet das Team um Anruf bzw. Anmeldung bei Monika Richter unter der Telefonnummer 04282/592600.