Aktuelles
Kino im Heimathaus
Im November zeigt der Seniorenbeirat einen französischen Film. Der Schauspieler Etienne hat seine besten Jahre hinter sich. Große Rollenangebote hat er nicht mehr, deshalb übernimmt er die Leitung einer Theatergruppe in einem Gefängnis. Voller Enthusiasmus stürzt er sich in seine neue Aufgabe. Doch die Strafgefangenen machen sich zunächst nur lustig über den arbeitslosen Schauspiellehrer mit dem traurigen Blick und den billigen Klamotten. Zur ersten Theaterprobe kommt nur ein Teilnehmer. Die anderen haben keinen Bock und bleiben in ihren Zellen. Wie soll man mit dieser Truppe Becketts Klassiker „Warten auf Godot“ auf die Bühne bringen? Der Film beruht auf Tatsachen. Becketts Drama wurde 1985 tatsächlich in einem schwedischen Gefängnis inszeniert und die Gefängnistruppe ging mit großem Erfolg auf Tournee.
Bilder vom Kinonachmittag
Beratung rund um die häusliche Pflege
Gut ein Drittel der über 65-jährigen im Landkreis Rotenburg ist pflegebedürftig. Die Allermeisten werden von Angehörigen mit oder ohne Hilfe eines ambulanten Pflegedienstes versorgt. Für die Angehörigen treten neben der Pflege oder der Frage, ob Pflege nötig ist, viele Fragen auf: Wie beantragt man einen Pflegegrad? Welche finanziellen Entlastungen gibt es? Muss der Wohnraum angepasst werden? Erholungszeiten für pflegende Angehörige und vieles mehr.
Der Seniorenbeirat in Sittensen bietet ab sofort fachkundige, kostenlose Beratung durch eine ehemalige Lehrerin für Pflegeberufe an. Sie war langjährig in Krankenhäusern tätig und ist selbst Betroffene.
Die Beratung kann in den Räumen des Seniorenbeirates „Am Markt 16“ in Sittensen stattfinden. Und zwar während der Öffnungszeiten donnerstags in der Zeit zwischen 9 und 11 Uhr.
Kontaktaufnahme bitte über die 1. Vorsitzende Jutta Fettköter unter Telefon Nr. 04282/1457
17.09.2023
Neue Beschilderung im Heilkräutergarten
Im Heilkräutergarten am Heimathaus stehen auf 11 Themenbeeten ca. 100 verschiedene Heilpflanzen, Sträucher und Bäume. Die bisher vorhandenen Schilder wurden nun ausgetauscht. Die neuen Schilder sind aus witterungsbeständigen Kunststoff sowie Aluminiumgestänge. Die Schilder sind angeschrägt und ca. 40cm hoch, sodass man den Text auch im Stehen gut lesen kann. Auch die Schrift selbst ist vergrößert worden. Auf den Pflanzenschildern ist die deutsche- und dir lateinische Namensgebung angegeben sowie die Wirkungsweise und die Anwendungsmöglichkeiten. Bei einigen Schildern fehlen noch die Pflanzen, die werden im Herbst ihren Platz in unserem Heilkräutergarten finden. In den Monaten von Mai bis Oktober ist die Vegetation besonders schön anzusehen, also ein Besuch lohnt sich. Weitere Informationen erhalten sie beim Kräuterstammtisch der immer am letzten Samstag im Monat um 10:00 Uhr am Heilkräutergarten stattfindet.
11.07.2023
Kräuterstammtisch
Standorte der Defibrillatoren (AED) im Landkreis Rotenburg
Ein AED kann im Notfall Leben retten !
Seit 2011 fördert der Landkreis die Einführung der Automatischen Externen Defibrillatoren ( AED ).
Inzwischen sind über 160 AED vorhanden.
Die Standorte sind in einnen AED-Kataster aufgelistet und können als PDF eingesehen werden.
Seniorenbeirat Sittensen bietet ab sofort wieder Handysprechstunde an
Nach der Wahl des Seniorenbeirates haben sich innerhalb des Gremiums verschiedene Teams gebildet, die sich schwerpunktmäßig auf unterschiedliche Projekte konzentrieren, so dass die Arbeit auf viele Schultern verteilt werden kann. Denn der Beirat hat noch vieles vor.
Eines der Teams nimmt sich dem Schwerpunkt „Digitale Medien“ an, also Informationen und Unterstützung im Umgang mit dem Handy bzw. Smartphone, Laptop und PC. Um von den Senioren zu erfahren, welche Anliegen oder Probleme sie haben, hat das Team einen Fragebogen entwickelt der auf dem Stand des Beirates bei der „Kunstmeile“ ausgelegen hat, jetzt im Büro „Am Markt 16“ während der Bürozeiten donnerstags zwischen 9 und 11 Uhr abgeholt werden kann.
Nach der Auswertung der Bögen wird es Informationsveranstaltungen in kleinen überschaubaren Runden zu den gewünschten Themen geben.
Zunächst möchten die Teammitglieder wieder mit der so genannten Handy Sprechstunde starten.
Dazu bittet das Team um Anruf bzw. Anmeldung bei Monika Richter unter der Telefonnummer 04282/592600.