Neues Angebot beim Seniorenbeirat Sittensen
Der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Sittensen hat sein Büro jeden Donnerstag in der Zeit zwischen 9:30 und 12 Uhr geöffnet.
In dieser Zeit bieten Mitglieder des Beirates Hilfestellung bei Fragen aus den verschiedensten Bereichen rund um das Alter an. Eine Vielzahl an Prospekten und Informationsbroschüren liegt zum Abholen bereit.
Ebenso können Hilfesuchende Unterstützung und Beratung rund um die häusliche Pflege beim Seniorenbeirat erhalten.
Gut ein Drittel der über 65-jährigen im Landkreis Rotenburg ist pflegebedürftig. Die Allermeisten werden von Angehörigen mit oder ohne Hilfe eines ambulanten Pflegedienstes versorgt. Für die Angehörigen treten neben der Pflege oder der Frage, ob Pflege nötig ist, viele Fragen auf: Wie beantragt man einen Pflegegrad? Welche finanziellen Entlastungen gibt es? Muss der Wohnraum angepasst werden? Erholungszeiten für pflegende Angehörige und vieles mehr. Hier wird der Seniorenbeirat künftig eine zusätzliche Möglichkeit zum Informieren anbieten.
An jedem 2. Donnerstag im Monat ist das Büro zusätzlich in der Zeit zwischen 11 und 12 Uhr für eine so genannte Pflege Sprechstunde „Rund um die Häusliche Pflege“ geöffnet. Eine ehemalige Lehrerin für Pflegeberufe steht in dieser Zeit für Fragen zur Verfügung. Sie war langjährig in Krankenhäusern tätig und ist selbst Betroffene. Broschüren zu dem Thema sind ebenfalls im Büro erhältlich.
Ein „Herzensanliegen“ ist dem Beirat die Weitergabe von Informationen über die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung. Dafür gibt es die so genannten Vorsorgemappen; diese können gegen eine geringe Schutzgebühr im Büro des Beirates „Am Markt 16“ während der Sprechzeiten abgeholt werden. Ein Teil der Mappe beinhaltet Informationen und Adressen über Vorsorge, Betreuung, Erbrecht etc. Dann folgen die Formulare zum Ausfüllen für die verschiedenen Vollmachten und Verfügungen. Einen breiten Raum nimmt das sehr wichtige Thema „Patientenverfügung“ ein. Für den Ernstfall kann jeder hier seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse im Vorwege regeln und bestimmen, was auch eine Erleichterung für die Angehörigen sein kann.
Gerne berät und unterstützt Herr Dr. Heiko William bei Bedarf zu den Fragen der Patientenverfügung. Hierfür wird um eine Kontaktaufnahme bei Monika Richter unter der Telefonnummer 04282/592600 gebeten.
20.01.2025